Frauen und Männer für die berufliche Selbständigkeit qualifizieren
Unser Ziel ist es, bedarfsgerechte Angebote für Gründer:innen und Unternehmer:innen zu erstellen und sie für die berufliche Selbständigkeit zu qualifizieren. Dabei greift besonders der „sozioökonomische Beratungs- und Qualifizierungsansatz“, den wir seit unserer Gründung in 1984 entwickelt haben: Neben ökonomischen und marktwirtschaftlichen Aspekten werden auch persönliche Lebensumstände der Frauen miteinbezogen – wie Motivation, soziales Umfeld, persönliche Eignung, Branchenspezifika, Mentalität, Fachwissen und unternehmerische Kompetenz.
Ein umfassendes und differenziertes Gründungskonzept ist Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Im Sinne der Chancengleichheit beraten wir ebenso Männer: Diese Öffnung kommt allen Selbständigen insbesondere bei Kooperationen und Unternehmensnachfolgen zugute. Unser Vereinszweck dient dazu, wirtschaftliche Ressourcen auszuschöpfen. Wir begleiteten mit unseren Qualifizierungsangeboten bereits 17.000 Kund:innen bei Start und Aufbau.
Unsere Berater:innen sind:
Wir haben der von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannten Fachkundigen Stelle CERTQUA nachgewiesen, dass den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV nachgekommen wird und das Qualitätsmanagementsystem den Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 entspricht und geeignet ist, die qualitätspolitischen Zielsetzungen, auf die ausdrücklich verwiesen wird, zu verwirklichen und aufrechtzuerhalten.