Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW), des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Frauenreferats der Stadt Frankfurt am Main gefördert.
Aufgabe der Koordinierungsstelle ist es, die Bedeutung von Frauen als Wirtschaftsakteurinnen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, die Kultur der beruflichen Selbständigkeit und das Unternehmerinnentum weiterhin zu fördern.
Die Koordinierungsstelle vernetzt Akteure auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Ebene und sensibilisiert die Öffentlichkeit: „Damit frauengeführte Betriebe zum Maßstab unternehmerischer Zukunft werden“, denn
Kontakt:
Silvia Danckert, Projektleiterin
e-Mail: silvia.danckert[at]jumpp.de
Tel. 069 – 715 89 55 0
Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Frauen gestalten Wirtschaft, insbesondere als Gründerinnen und Unternehmerinnen. Längst leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Wirtschaftskraft unseres Landes.
Der demografische Wandel sorgt dafür, dass wir in Zukunft noch weit mehr auf die Kompetenzen und Potenziale qualifizierter Frauen angewiesen sind. Deshalb müssen wir alles tun, um ihnen den Weg in die Selbständigkeit zu erleichtern, egal ob mit einer neuen Geschäftsidee oder durch die Übernahme der Führung eines bestehenden Unternehmens. Unternehmerinnentum muss als etwas ganz Selbstverständliches in unserer Gesellschaft angesehen werden.
Ein wesentliches Element unser Politik für Gründerinnen und Unternehmerinnen ist die Förderung der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft bei jumpp - Frauenbetriebe e.V. in Frankfurt am Main, die an gewachsene Strukturen und Kooperationen mit regionalen und überregionalen Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft anknüpft.
Ich lade Sie herzlich ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen, um gemeinsam mit jumpp weitere Potenziale zu wecken und Perspektiven zu schaffen.
Tarek Al-Wazir
Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie,
Verkehr und Wohnen