Es ist Zeit für unternehmerischen Pioniergeist und Fokussierung auf sich selbst! Mehr denn je erfordern neue Realitäten neue Werte und Modelle.
Nehmen Sie sich Zeit für die eigene Reflexion, Position und Vision. Was ist mir wichtig? Wofür will ich stehen? Welche Werte sind in Wirtschaft und Gesellschaft zukünftig unabdingbar?
Lassen Sie aus heutigen Visionen, Ihre MISSionen werden beim
22. Hessischen Unternehmerinnentag
im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
am Fr., 14.07.2023, 09:30 – 16:00 Uhr, live in der IHK Frankfurt am Main
Freuen Sie sich u. a. auf Fachimpulse, Politikdialog, Best-Practice Gründerinnen und Unternehmerinnen, Visionsreise, Netzwerken, Verleihung
des Hessischen Unternehmerinnenpreises und ein feierliches Get-Together.
Publikumsaktion anlässlich 10 Jahre Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft:
Wir haben zehn Publikums-Pitch-Plätze verlost und sind gespannt auf Ihre dreiminütigen Impulse rund um „Female Entrepreneurship: My purpose, my impact“.
Über nachstehenden Anmeldebutton können Sie sich bis 7.7.2023 zum 22. Hessischen Unternehmerinnentag anmelden:
Anmeldung: Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Folgendes Programm erwartet Sie:
09:30 Uhr Einlass & Eröffnung Netzwerkbörse
| |
10:00 Uhr Begrüßung durch Moderatorin Bianca von der Au, Hessischer Rundfunk und ARD-Finanzredaktion
| |
10:05 Uhr Zeit für…Politik-Dialog mit Publikumsbeteiligung „Unternehmerinnentum: Reflexion zu Ursprung, Entwicklung & Zukunftsstrategie“:
| |
10:40 Uhr Zeit für…Gründerinnen-Unternehmerinnen-Dialog „Vorbilder statt Stereotype“
11:30 Uhr Zeit für…deine Visionsreise
| |
12:00 Uhr Zeit für…die hessenweite Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
| |
12:10 Uhr Mittagspause & Netzwerkbörse mit Kooperationspartnern, Netzwerken und Verbänden
| |
13:25 Uhr Musikalischer Einstieg
| |
13:30 Uhr Zeit für…Perspektiven der Regionen „Frauen in den Mainstream“
|
14:15 Uhr Zeit für… Netzwerken:
Parallel Sichtbarkeit: 10 Publikums Wunsch-MISSionen zu „Female Entrepreneurship: My purpose, my impact“ mit
|
15:00 Uhr Zeit für…Impulse "Ressource Frau: Wertewandel in der Wirtschaft"
|
15:20 Uhr Zeit für…die Verleihung des Hessischen Unternehmerinnenpreises 2023
|
15:30 Uhr Get Together & Netzwerkbörse
|
16:00 Uhr Ende
|
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
14.07.2023, hr iNFO, Sendung „Aktuell“: Mitschnitt zum 22.Hessischen Unternehmerinnentag - Copyright hr iNFO
15.-16.07.2023, Frankfurter Rundschau: „Gründerinnen in Hessen: Weibliche Vorbilder gesucht“: www.fr.de/frankfurt/gruenderinnen-in-hessen-weibliche-vorbilder-gesucht-92402764.html
17.07.2023, Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Warum Frauen seltener Firmen gründen als Männer“: www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/hessischer-unternehmerinnentag-warum-frauen-seltener-firmen-gruenden-als-maenner-19038308.html
"Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft stärkt hessische Gründerinnen und Unternehmerinnen seit nunmehr zehn Jahren. Mit dem Unternehmerinnentag bietet sie ein wertvolles Forum zum Austausch und zur Vernetzung, bei dem die Teilnehmerinnen zugleich Impulse und Denkanstöße für die Entwicklung des eigenen Unternehmens erhalten. Gerade in den derzeitigen unruhigen Zeiten hilft die Reflexion über eigene Prioritäten und Werte dabei, den Weg in die Zukunft zu finden. Daher freue ich mich darauf, Sie am 14. Juli 2023 zum diesjährigen Unternehmerinnentag begrüßen zu dürfen und mir gemeinsam mit Ihnen Zeit zu nehmen für die Frage nach neuen Werten und MISSionen."
Das Einladungsschreiben des Hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir finden Sie HIER
Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Frauenreferats der Stadt Frankfurt gefördert.
Vielen Dank unseren Partnern:
Bilder des Jubiläums-Hessischen Unternehmerinnentag finden Sie in unserer Bildergalerie.
Unternehmerisches Denken, kluge Investitionen und flexibles Handeln sind in Zeiten einer umfassenden ökonomischen und ökologischen Transformation maßgebliche Faktoren, um das eigene Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Es gilt, die Chancen dieses grundlegenden Wandels zu erkennen, sie richtig einzuordnen und sie strategisch für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu nutzen. Gleichzeitig wandelt sich so ein ganzer Wirtschaftsstandort.
Die vielen Gründerinnen und Unternehmerinnen in Hessen – also Sie – spielen dabei eine wichtige Rolle. Es liegt jetzt in Ihrer Hand, aktiv zu werden und sichtbar weiblich wirksam zu gestalten!
Mit Eigeninitiative, zielführenden Investitionen, starken Netzwerken und Mut zur Verantwortung sind Sie essentieller Bestandteil des Veränderungsprozesses.
Aber wie können sich insbesondere Frauen wirkungsvoll positionieren, Mehrwert aus ihren Geschäftsbeziehungen ziehen und zukunftsfähige Innovationen in der Wirtschaft etablieren?
Dies erfahren Sie beim 21. Hessischen Unternehmerinnentag, hybrid aus der IHK Frankfurt am Main.
Ab sofort können Sie sich unter unten stehenden blauen Anmeldebutton anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Folgendes Programm erwartet Sie:
09:30 Einlass & Willkommen in der IHK Frankfurt am Main der vor Ort Teilnehmer:innen
10:00 Start Livestream
10:00 Begrüßung durch Moderatorin Bianca von der Au, Hessischer Rundfunk
10:05 Grußwort Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
10:25 Impuls-Interview:
Simone Weinmann-Mang, Generalbevollmächtigte Arno Arnold GmbH & Gewinnerin Hessischer Unternehmerinnenpreis 2021 +
Isabelle Himbert, Geschäftsführerin Arno Arnold GmbH
10:55 Einspieler Panel-Diskutant/-innen
11:00 Impuls-Slots:
11:45 Interaktiver Publikumspart mit Thesen für das Panel
12:15 Interview Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft:
12:30 Mittagspause
13:40 Expert:innenpanel
14:45 Impuls-Slots
15:15 Verleihung des 2. Hessischen Unternehmerinnenpreises an eine herausragende hessische Unternehmerin mit Preisübergabe durch
Dr. Mandy Pastohr, Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, Berufliche Bildung, Technologische Innovationen im Hessischen Wirtschaftsministerium
15:30 Resümee
15:30 Ausklang für die vor Ort Teilnehmer:innen
16:00 Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Frauenreferats der Stadt Frankfurt gefördert.
Vielen Dank unseren Partnern:
Kontakt:
Silvia Danckert
Projektleitung Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
silvia.danckert[at]jumpp.de
Tel. 069-71589550
Wo?:
Hybridevent: Livestream + IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Der Übergang in eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Dafür brauchen wir unternehmerischen Mut und unternehmerische Tatkraft gerade auch von Frauen. Die Unterstützung von Gründerinnen und Unternehmerinnen ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der hessischen Wirtschaftspolitik. Mit dem alljährlichen Unternehmerinnentag schaffen wir ein Forum, sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Ich freue mich darauf, Sie am 29. September begrüßen zu dürfen und mit Ihnen über das Titelthema „Wirtschaftlicher Wandel: weiblich wirksam" zu diskutieren.
Das Einladungsschreiben des Hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir finden Sie HIER zum Download.