Das Projekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" macht Sie fit für den Chefinnen-Sessel.
Die zweite Workshop-Reihe "Mache Dein Unternehmen einzigartig!" stellt Ihnen hilfreiche Methoden dafür vor, das eigene Geschäft sinnvoll und zukunftsfähig zu gestalten.
Sie haben entschieden, wo Sie mit Ihrem Unternehmen hinwollen – aber woher wissen potentielle Kundinnen und Schlüsselpartner, wofür Sie stehen? Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema Unternehmenswerte und Markenaufbau. Personal Branding als besonders für Solo-Unternehmerinnen relevantes Konzept wird ebenfalls berücksichtigt. Praktische Übungen helfen Ihnen dabei, herauszuarbeiten, welche Werte und Arbeitsweisen Ihnen wichtig sind. Sie erhalten Impulse dazu, wie Sie diese in Ihre Markengestaltung einfließen lassen können. So kann aus Ihrem persönlichen Profil und den Stärken Ihres Angebots ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal werden.
Workshop „Einzigartig zum Erfolg: Markenaufbau und Personal Branding“
am Dienstag, 13. Juni 2023, von 10:00 – 13:00 Uhr, hybrid
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Workshop-Reihe ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind.
Wir bitten um Anmeldung bis 09.06.2023 über den untenstehenden blauen Anmeldebutton an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Projekt-Team AUF - Mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen
Ansprechpartnerin:
Christine Acker, Projektleitung 069-71589550 | Jana Berchem, Projektkoordination 069-71589550 |
Hier finden Sie alle Workshop-Termine im Modul "Mache Dein Unternehmen einzigartig!"" als Übersicht:
Die kostenfreien Workshops sind einzeln buchbar und der Einstieg ist jederzeit möglich. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.auf-unternehmensnachfolgerin.de.
Das Projekt „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ gefördert.