TIGZ - Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH Ginsheim-Gustavsburg feiert 25-jähriges Jubiläum und veranstaltet eine Event-Reihe, die der neuen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit gewidmet ist. Jumpp – Frauenbetriebe e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft in Hessen.
Aus diesem Anlass laden wir Sie am 21. September 2023 zu einem Kooperationsevent ein, dessen Fokus auf nachhaltigem Wirtschaften und Gründerinnen liegt. Wie kann ein neues Mindset hin zu ganzheitlichem und gleichberechtigtem Handeln etabliert werden? Welcher unternehmerischen Entwicklungen und Kultur bedarf es? Wie bringen speziell Female Entrepreneurs diesen Wandel mit Einsatz von KI und Digitalstrategien voran?
Neben spannenden Vorträgen und Best Practices erwartet Sie ein vegetarischer Lunch und Networking mit gleichgesinnten Gründer:innen, Nachhaltigkeitsfans und Interessierten.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.09.2023 über untenstehenden blauen Anmeldebutton:
Die Veranstaltung finden in Präsenz im TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH Ginsheim-Gustavsburg statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Folgendes Programm erwartet Sie:
11:00 Uhr | Einlass & Willkommen |
11:30 Uhr | Begrüßung zum Nachhaltigkeits-Business Lunch: Female Entrepreneurship
|
11:35 Uhr | Grußworte
|
11:50 Uhr | Keynote „Von Vielfalt zu Nachhaltigkeit – Frauen gestalten die KI von morgen“
|
12:10 Uhr | Im Dialog mit Best-Practice Female Entrepreneurs
|
12:30 Uhr | Networking mit Lunch |
13:30 Uhr | Ende |
Wir freuen uns auf Sie!
Wo?:
TIGZ - Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH Ginsheim-Gustavsburg
Ginsheimer Str. 1
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Kontakt:
Silvia Danckert
Projektleitung Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
silvia.danckert[at]jumpp.de
Tel. 069-71589550
jumpp realisiert das Kooperationsevent im Rahmen der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft und Digital-FEM-Lab Hessen.
Die Projekte werden aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Frauenreferats der Stadt Frankfurt gefördert.