Abonnieren Sie hier unsere Newsletter:

jumpp news KomTakt

MIGRANTINNEN gründen - Perspektive Selbständigkeit

Das Projekt "MIGRANTINNEN gründen - Perspektive Selbständigkeit" ist ein Sonderprojekt der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft. Es wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW), des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Frauenreferats der Stadt Frankfurt am Main gefördert.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee

Derzeit sind Menschen mit Migrationshintergrund überdurchschnittlich gründungsaktiv. Gerade Frauen verfügen über interkulturelle Kompetenzen und spezielles Know-How, was sich in ihren vielfältigen Geschäftsideen widerspiegelt. Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer beruflichen Selbständigkeit ist eine intensive Planung im Vorfeld grundlegend.

Sie sind Migrantin und sehen eine Existenzgründung als die berufliche Perspektive? Sie möchten die Wirtschaft aktiv mitgestalten?

  • Gemeinsam überprüfen wir Ihr Gründungsprofil und Ihre Lebenssituation.
  • Sie bekommen umfassendes Wissen rund um den Unternehmensstart.
  • Sie entwickeln Strategien, um Ihr Geschäftskonzept zu verwirklichen.

MIGRANTINNEN gründen - Perspektive Selbständigkeit bietet:

  • eine Orientierungsberatung
  • weiterführende Einzelberatungen
  • einen individuellen Kompetenzcheck
  • bedarfsgerechte Workshops
  • ein geeignetes Netzwerk durch Veranstaltungen
  • eine Begleitung in die reguläre Gründungsinfrastruktur

Kontakt:
Tina Marquart, Projektleiterin
E-Mail: tina.marquart[at]jumpp.de
Tel: 069 - 715 89 550