Gelungene Geschäftsideen
Marwa Elias, Innenarchitektin aus Syrien Teilnehmerin im Projekt „Frauen mit Fluchterfahrung gründen“
Ein Businessplan für Möbelrecycling und Hausplanung
„Das Projektteam hat mich dazu ermutigt, zu meinem Beruf zurückzukehren. Heute spüre ich, wie die Hoffnung wieder in mir aufsteigt.“
Marwa Elias ist 34 Jahre alt. Vor vier Jahren kam sie mit ihren beiden Kindern nach Deutschland. In ihrer Heimat Syrien war sie neun Jahre als Innenarchitektin tätig – und zusätzlich ein Jahr in der Türkei. Sie möchte in Deutschland leben und ein Unternehmen in Bad Nauheim (Hessen) gründen.
„Meine Geschäftsidee ist es, Häuser zu verschönern. Das Wesentliche und Besondere dabei ist es, den Geschmack des Ostens und des Westens zu kombinieren – und dies zu erschwinglichen Preisen. Denn jeder kann ein gemütliches Zuhause haben, ohne viel Geld auszugeben“, schildert die Syrerin. Zum einen geht es darum, altes Mobiliar zu recyceln und mit individuellem Touch zu renovieren, zum anderen handelt es sich um Dekoration: Mit Accessoires, modernen Farben oder auch Innengärten zaubert die kreative Frau z. B. eine gemütliche Kaffee-Ecke, in der die Hausbesitzer und -besitzerinnen ihre Seele baumeln lassen können.
Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, erarbeitet sie derzeit einen Businessplan mit jumpp. Dem Projekt trat sie vor über einem Jahr bei und konnte dort Unterstützung finden. „Durch die Gruppe habe ich wieder Menschen getroffen. Innerhalb des Programms haben wir zum Beispiel auch Ausstellungen besucht. Ich habe vor allem weitere Informationen zu den Arbeitsbedingungen in Deutschland erhalten. Auβerdem hat mich das Projektteam dazu ermutigt, zu meinem Beruf zurückzukehren: Heute spüre ich, wie die Hoffnung wieder in mir aufsteigt. Jetzt lerne ich Deutsch, denn ich möchte meine Sprachkenntnisse weiter verbessern. Ich werde Alles tun, um mein Projekt zu verwirklichen!“, so Marwa Elias.