Fachtagung "Frauen mit Fluchterfahrung gründen"
Weit über ein Drittel der Geflüchteten in Deutschland sind weiblich, aber nur rund 6% von ihnen sind erwerbstätig. Wie können Frauen mit Fluchtbiografie besser in den Arbeitsmarkt integriert werden und vor allem: Welche Chancen bestehen, wenn sie sich beruflich selbständig machen? Wie lassen sich ihre unternehmerischen Potenziale aktivieren, auf welche Hemmnisse stoßen sie und wie kann eine Gründungsinfrastruktur aufgebaut werden?
Diesen und weiteren Fragen ging jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, Frauenbetriebe e.V. mit dem 3-jährigen Modellprojekt „Frauen mit Fluchterfahrung gründen“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nach. Zum Projektende möchten wir hierüber in einen Dialog treten.
Jumpp und sein Kooperationspartner DIHK laden Sie herzlich ein:
am Freitag, 1.11.2019 von 9:45 - 16:00 Uhr
im Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10179 Berlin
Programm finden Sie untenstehend sowie HIER zum Download.
09:45 Uhr |
Check-in und Willkommen |
10:30 Uhr |
Begrüßung durch Tagesmoderatorin Mechthild Harting, Frankfurter Allgemeine Zeitung |
|
Eröffnung & Grußworte
|
11:00 Uhr
|
Forschung, Projekterfahrungen und Ergebnisse der Evaluation Forschung: Dr. Maria Alexopoulou, Dr. René Leicht, Institut für Mittelstandsforschung (ifm), Universität Mannheim Praxis: Ramona Lange, jumpp – Frauenbetriebe e.V. Fragen und Diskussion |
12:00 Uhr
|
Im Gespräch mit Teilnehmerinnen des Projekts
|
12:45 Uhr |
Pause mit Mittagessen |
13:45 Uhr
|
Podium „Kann Selbständigkeit ein Weg der Arbeitsmarktintegration für geflüchtete Frauen sein?“
|
14:45 Uhr
|
Austausch zu den Ergebnissen des Projekts in Arbeitsgruppen:
|
15:45 Uhr |
Schlusswort |
15:50 Uhr |
Ausklang / Get-together |
16:15 Uhr |
Ende der Tagung |
Bitte melden Sie sich bis zum 25.10.2019 über den Anmeldebutton an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Ramona Lange
Projektleiterin "Frauen mit Fluchterfahrung gründen"
E-Mail: ramona.lange@jumpp.de
Tel.: 069 – 715 8955 0
Das Projekt „Frauen mit Fluchterfahrung gründen“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit e. V. führt das Projekt im Auftrag des BMFSFJ durch.
Kooperationspartner des Projekts ist das ifm Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim.
Einladung und Programm zum Download